Geschäftsmodell
Wie taxilro arbeitet — sachlich, nachvollziehbar, transparent.
Wertangebot
taxilro begleitet Reisende bei der strukturierten Rückforderung der Schweizer Mehrwertsteuer. Im Fokus stehen klare Schritte, digitale Abläufe und verständliche Hinweise — ohne Ergebnisversprechen.
Kundensegmente
- Reisende mit Wohnsitz ausserhalb der Schweiz.
 - Besucherinnen und Besucher, die Waren ausführen und formale Bedingungen erfüllen.
 - Personen, die strukturierte Begleitung bei der Einreichung wünschen.
 
Kanäle
- Website-Formulare und E-Mail-Kommunikation.
 - Telefonische Unterstützung zu formalen Schritten.
 - Dokumenten-Uploads über sichere Wege.
 
Quellen der Entgelte
Festgelegte Serviceentgelte gemäss Preisübersicht. Entgelte beziehen sich auf die erbrachten Leistungen (z. B. Belegprüfung, digitale Einreichung, Hinweise zum Status).
Hinweis: Es werden keine Ergebnisse zugesichert.
Kostenstruktur
- Personelle Aufwände für Prüfung und Support.
 - Technische Aufwände für sichere Übermittlungen.
 - Allgemeine Betriebs- und Kommunikationsaufwände.
 
Unterstützung & SLA
Support per E-Mail und Telefon zu üblichen Bürozeiten. Hinweise zum Bearbeitungsstand werden sachlich kommuniziert. Zeitrahmen können variieren; es werden keine Zusagen zum Ausgang gemacht.
Prozessübersicht
              1
              
          Anfrage
              Formular & Belege
            
              2
              
          Prüfung
              Formale Sichtung
            
              3
              
          Einreichung
              Weiterleitung
            
              4
              
          Hinweise
              Status-Updates
            Transparenz & Verantwortung
- Klare Kommunikation über erforderliche Dokumente.
 - Sachliche Darstellung des Bearbeitungsstands.
 - Keine Zusicherung bestimmter Ergebnisse.